Abblasen von Eiern , Schmutz und Partikel von Eiern abblasen, Eier reinigen vor Verpacken, Legeeier reinigen durch abblasen

Eierherstellung, Produktion von Eiern,

Schmutz und Partikel von Eiern abblasen

Bei der Eierproduktion sind die oftmals verschmutzt durch Feden und Schmutzpartikel. Diese können leicht durch unsere Luftmessersysteme gereinigt oder abgeblasen werden. Ein energiesparendes Gebläse erzeugt Gebläseluft welche durch ein Luftmesser geleitet wird um durch den laminaren Luftstrom die Eier abzureinigen. Kostspielige Druckluft wird vermieden.

Luftmessersysteme

Bei Luftmessersystemen handelt es sich um Anlagen von speziell auf einander abgestimmten Gebläsen mit strömungsoptimierten Ausblasdüsen - sogenannte Luftmesser.
Die Luftmesserlängen können von 10 cm bis 3 m variieren, wobei Luftspaltbreiten von 0,4 bis 2,0 mm eingesetzt werden.
Die Auftreffgeschwindigkeit des dadurch erzeugten scharf gebündelten und laminaren Luftstroms kann bis 200 m/sec erreichen. Nur mit diesen hohen Energien ist es möglich berührungslos bei schnell laufenden Förderbändern oder komplizierten Werkstückgeometrien optimale Abblas- oder Reinigungsergebnisse zu erzielen.
Um die dafür notwendigen Luftmengen und Drücke (bis 250m bar und bis 1200 cbm/Stunde) zu erreichen, werden vorzugsweise Hochgeschwindigkeits-Zentrifugalgebläse mit Leistungen zwischen 2,2 bis 30 KW eingesetzt. Bei kürzeren Luftmesserlängen finden auch spezielle Seitenkanalgebläse Verwendung.

Beispiele für energieeffizientes Abblasen mittels Luftmessersystemen

- Trocknen und entfernen von Flüssigkeiten auf Oberflächen
- Abblasen von Staub, Spänen oder Fremdkörpern von Oberflächen
- Fördern, niederhalten oder abschirmen von Materialien durch Luft
- Kühlen, erwärmen von Materialien
- Steuern der Beschichtung von Oberflächen
- Ersatz von Druckluft durch Gebläse - Energie und Kosteneinsparung

FOS-Ringdüsen versch. Durchmesser
FOS-Ringdüse 80mm Durchmesser
FOS-Ringdüse geöffnet
Montageplatte FOS-Ringdüse Art. MTPL FRD

Abblasen mit aufklappbarer Ringdüse für Gebläsebetrieb

Die gebläsebetriebene FOS-Ringdüse erzeugt einen genau definierten scharfen, starken, ringförmigen Luftstrahl und ermöglicht eine optimale energiegünstige Abstreifung von Flüssigkeiten oder Partikeln auf stabförmigen Materialien oder extrudierten Profilen und Rohren.

Mit dem Einsatz von gebläsebetriebenen FOS-Ringdüsen reduzieren Sie Energiekosten um 80-90% im Vergleich zu druckluftbetriebenen Düsen.

FOS-Ringdüsen werden standardmäßig mit den Innendurchmessern 30, 50, 80 und 120 mm aus lebensmittelechtem, korrosionsresistenten PVC gefertigt (Sonderdurchmesser auf Anfrage).

Durch die aufklappbare Funktion können Profile mühelos eingefädelt und Profilwechsel schnellstens erfolgen.

Optimale Abblasergebnisse werden in Kombination mit Turbogebläsen oder speziellen Seitenkanalverdichtern zwischen 100 und 180 mbar Betriebsdruck erreicht, sie können aber auch mit geringeren Drücken betrieben werden.

Auf Wunsch liefert FOS Tribotechnik GmbH das auf den jeweiligen Ringdüsentyp speziell abgestimmte Gebläse, Verteiler, Verrohrung und Halteplatte als Komplettsystem. Anwendungsbeispiele: - abblasen von Wasser bei Gummi und Kunststoffprofilextrusion - abstreifen von Öl beim Stab- und Drahtziehen - abblasen von Stäuben und Partikeln von Stabmaterial usw.

Downloads

Technische Daten FOS Ringdüsen gebläsebetrieben

Innendurchmesser 30 mm 50 mm 80 mm 120 mm
Artikelnr. FRD30 KSTFRD50 KST FRD80 KSTFRD120 KST
Anschlussdurchm./Länge 50/70 mm 50/70 mm 50/70 mm 50/70 mm
Außendurchmesser/Breite 147/82 mm 167/82 mm 197/82 mm 240/82 mm
Material PVC 8 mm PVC 8 mm PVC 8 mm PVC 8 mm
Luftspaltbreite 1,5 mm 1,5 mm 1,5 mm 1,5 mm
Luftspaltlänge 99 mm 157 mm 251 mm 377 mm

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.